Historisches zur Spindelfabrik Neudorf
1892 | Die Gründung der Firma geht auf Herrn Ernst Bräuer zurück, der sich mit der Herstellung von Posamenten-, Klöppel- und später dann Wickelmaschinen für Seide beschäftigte. |
1952 | Als Rechtsträger wurde VEB Spindelfabrik- und Spinnflügelfabrik Neudorf eingetragen. Damit wurde die Spindel-, Flügel- und Druckarmfertigung für Textilmaschinen schrittweise ausgebaut. |
1980 | Fertigstellung eines neuen Werkes mit 730 Beschäftigten zur Herstellung von Produkten des Textilmaschinenbaus und der Konsumgüterfertigung für Waschautomaten und Wäschezentrifugen. |
1990 | Umwandlung des VEB Spindel- und Spinnflügelfabrik in die Spindelfabrik Neudorf GmbH |
1993 | Privatisierung des Unternehmens im Rahmen eines MBO/MBI-Vorhabens mit 130 Beschäftigten. |
1995 | Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 |
1998 | Beteiligung an Fertigungsstätten in Großenhain und Leisnig bis 2002 |
2005 | Erweiterung der Sortimentsbreite auf neue Produkte des allgemeinen Maschinenbaus und größerer Teilefamilien neben den traditionellen Erzeugnissen des Textilmaschinenbaus. |
2015 | Beschäftigung von 150 Mitarbeitern, die mit modernen CNC-Maschinen und Montagearbeiten die Kundenanforderungen termin- und qualitätsgerecht erfüllen. |